Im Ernst? [5] – Dinge, die man mit Klassikern einfach nicht macht …
So ganz konnte ich nicht fassen, was mir in meinem Feedreader da heute entgegenprangte und deshalb habe ich es auch ganz schnell wieder weggeklickt und weiß nicht mehr, welches Blog dieses Buch rezensiert hat. Zumindest an den Titel konnte ich mich aber noch erinnern und so konnte ich diese Scheußlichkeit aufstöbern und mit euch teilen:
Aaaahh! Ich kann nicht sagen, was an dem Cover ich am schlimmsten finde, das ist alles schlimm.
Und als braver Austen-Jünger erkannte ich natürlich sofort die lieblichen Worte eines gewissen Mr. Darcy in diesem Buchtitel wieder („Every Savage can Dance!“) und meine schlimmsten Befürchtungen wurden bestätigt, es handelt sich tatsächlich um „Pride and Prejudice-inspired science fiction“.
Das arme Buch musste ja schon viel über sich ergehen lassen, weil es anscheinend so einen internen Autorenwettstreit gibt, bei der man sich mit „P&P“-Variationen und Folgeromanen gegenseitig übertrumpfen muss, bis man das Original in Grund und Boden gestampft hat. „Every Savage can Reproduce“ scheint mir da der vorläufige Höhepunkt zu sein:
„In the futuristic society on Planet Earth, Elizabeth Bennet is accused of luring Fitzwilliam Darcy to an illegal establishment, which leads to their exile deep in the centre of a rebel planet. The subsequent galactic war exposes dark secrets regarding the autocratic Queen Immortal. Will Elizabeth and Darcy discover their love for one another and find their way back to Earth?“
Gah!
So, ich gehe jetzt mit meinen P&P-DVDs kuscheln und versuche das hier ganz schnell zu vergessen. Und für euch lasse ich das hier:
Vier mal Mr. Darcy, sucht euch euren Favoriten aus!
Muhuhaaaaaa-argh – da weiß man wirklich nicht, ob man lachen, schreien oder aufheulen soll :O
Ich bin zwar vom Hörensagen schon einige Sachen gewöhnt, immerhin ist Kaiserin Sissi unter die Vampirjäger gegangen und auch Jane Austen ist von den Blutsaugern meines Wissens nicht verschont geblieben… aber das hier ist die Krönung 😀
PS: Für mich bitte Mr. Darcy 1 und 2!
Meine Reaktion *lach*
Ja, Austen wurde vielfach zombifiziert und das fand ich gerade so noch amüsant.
Für mich auch. 😀 Ich nehm auch noch 4 dazu, Laurence Olivier war einfach der charmanteste aller Darcys *seufz*
Ich gehöre (bisher) nicht zu den Austen Jüngern, aber Cover und Titel haben bei mir auch ungläubiges Starren verursacht. Irgendwann sollte doch mal ein Punkt erreicht sein, an dem man aufhört die Kuh zu melken, oder?
Das lustigste ist ja, dass, wenn man die Inhaltsangabe so liest, nichts mehr an die Originalgeschichte erinnert als die Namen. *g*
Ach du liebe Zeit … denen ist aber auch wirklich NIX heilig!
Da schnapp ich mir zum Trost doch gleich den wundervollen Macfadyen-Darcy und flüchte in meine Fantasiewelt! *gg*
oh mein gott, jetzt merke ich erst, dass ich in sachen bücher schreiben total naiv bin. ich hätte nie gedacht, dass solche remake-bücher überhaupt erlaubt wären! weiß nicht mal, wieso ich zu der annahme kam,a ber weil die filme sich auch ans original gehalten haben oder weil herr der ringe immer noch der version von tolkien entspricht. das cover ist wirklich zum davonlaufen! da gibt’s selbst ansprechendere fanfiction zu P&P. und das profil des typen sieht aus wie das von Tom Cruise! die ganz friede-freude-eierkuchen-familie-aufmachung erinnert mich an scientology!
Das ist eigentlich recht einfach: Urheberrechtsschutz besteht bis 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Dann darfst du mit dem Text rumspielen. Sonst nicht.
Ja, das sieht schon fast ein wenig sektenmäßig aus, da hast du Recht.
hihihi…..unglaublich. Du hast es mal wieder geschafft, mir ein völlig ungläubiges und kopfschüttelndes Grinsen ins Gesicht zu zaubern. tststs….Sachen gibt’s….
Ach ja und Collin Firth ist meiner. Nicht wegen dieser ganzen Austen-Sache. Den mag ich eigentlich in jeder Rolle.